Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

König von Lydien

См. также в других словарях:

  • Liste der Könige von Lydien — Dieses Lemma listet die Könige des antiken Königreiches von Lydien (auch Mäonien genannt) im heutigen Westanatolien (Kleinasien). Historische Quellen berichten von drei Dynastien, wovon die erste vollständig und zumindest der Beginn der zweiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Anaxandridas (König von Sparta) — Anaxandridas (griechisch Ἀναξανδρίδας), der Sohn des Leon, war ein König von Sparta aus dem Haus der Agiaden. Zu seiner Zeit regierte Krösus in Lydien. Familie Anaxandridas war mit der Tochter seines Bruders verheiratet. Da die Ehe kinderlos …   Deutsch Wikipedia

  • Lydien — Kleinasien in der Antike Lydien (lat. Lydia, auch Mäonien) ist der Name einer Landschaft im Altertum. Sie befand sich an der Mittelmeerküste Kleinasiens in der heutigen Türkei gegenüber den der Küste vorgelagerten Inseln Lesbos, Chios und Samos.… …   Deutsch Wikipedia

  • König Alexander III — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † …   Deutsch Wikipedia

  • Lydien — Ly|di|en; s: historische Landschaft in Kleinasien. * * * Lydi|en,   griechisch Lydịa, historische Landschaft an der Westküste Kleinasiens (heute Westanatolien), zwischen Mysien im Norden, Phrygien im Osten und Karien im Süden; Hauptort war… …   Universal-Lexikon

  • Orakel von Delphi — Tempel des Apollo in Delphi …   Deutsch Wikipedia

  • Lydĭen — (ursprünglich Mäonia), im Altertum Landschaft an der Westküste Kleinasiens, welche die heutigen Liwas Saruchan und Syghla umfaßte, grenzte gegen N. an Mysien, von dem es der Temnos (Demirdschi Dagh) trennte, gegen O. an Phrygien, gegen S. an… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Glaukos von Chios — (um 700 v. Chr.) gilt der Überlieferung zufolge als Erfinder der Lötkunst. Nach Hieronymus soll er die Lötkunst im vierten Jahr der 21. Olympiade, also 693/2 v. Chr. erfunden haben. Zuvor wurden Verzierungen entweder festgenietet oder geklammert …   Deutsch Wikipedia

  • König Midas — Midas ist der Name mehrerer Könige von Phrygien. Zum Teil haben sie mythischen Charakter; mindestens ein Midas ist aber eine historische Persönlichkeit. Mythos Der sagenhafte Midas soll ein Sohn des Gordios und der Kybele gewesen sein und seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Ktesias von Knidos — (griechisch Κτησίας; * in Knidos, Karien) war ein antiker griechischer Arzt und Geschichtsschreiber, der im späten 5. und frühen 4. Jahrhundert v. Chr. lebte. Berühmt wurde er durch die von ihm verfassten Persiká, wegen deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Notion — Schlacht bei Notion Teil von: Peloponnesischer Krieg …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»